Privacy Policy

Transluo Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 20. August 2025

 

Transluo verpflichtet sich zum Schutz der Privatsphäre und Sicherheit unserer Nutzer und ihrer Familien. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Transluo („wir“, „uns“ oder „unser“) personenbezogene Daten erhebt, verwendet, speichert und weitergibt, wenn Sie unsere Kindersicherungs-App und -Website (zusammen die „Dienste“) nutzen. Durch die Nutzung von Transluo stimmen Sie den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken zu. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter support@transluo.com.

1. Von uns erhobene Daten

Wir erheben Daten, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern und so eine sichere digitale Umgebung für Ihre Familie zu gewährleisten. Zu den von uns erhobenen Daten gehören:

1.1 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Kontoinformationen: Wenn Sie ein Transluo-Konto erstellen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (optional) und Ihre Rechnungsdaten für Abonnements.
Kinderprofile: Sie können Informationen über Ihr Kind, wie Name, Alter und Gerätedaten, angeben, um Überwachungsprofile einzurichten.
Supportanfragen: Informationen, die über Kundensupportkanäle wie E-Mail oder Live-Chat übermittelt werden.
1.2 Automatisch erfasste Informationen
Gerätedaten: Informationen von Geräten mit Transluo, einschließlich Gerätetyp, Betriebssystem (iOS oder Android), IP-Adresse und eindeutige Gerätekennungen.
Nutzungsdaten: Details zur App-Nutzung, wie Bildschirmzeit, App-Nutzung, Browserverlauf, Anruf-/SMS-Protokolle (sofern zulässig) und Standortdaten.
Überwachungsdaten: Inhalte, die von unseren KI-gestützten Warnmeldungen gekennzeichnet werden, wie z. B. riskante Suchbegriffe, Nachrichten oder Website-Besuche, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten.
Analyse: Aggregierte Daten zur App-Leistung und zu Nutzerinteraktionen zur Verbesserung unserer Dienste.
1.3 Informationen von Dritten
Wir erhalten möglicherweise Daten von externen Zahlungsabwicklern (z. B. Stripe), um Abonnementzahlungen zu ermöglichen, z. B. Transaktionsdetails.
Wir erfassen keine Daten von Social-Media-Plattformen, es sei denn, dies wird ausdrücklich über unsere Social-Media-Überwachungsfunktion aktiviert.
2. So verwenden wir Ihre Daten

Wir verwenden die erhobenen Daten für folgende Zwecke:

Dienste bereitstellen: Funktionen wie Bildschirmzeitmanagement, Webfilter, Standortverfolgung und Echtzeitwarnungen aktivieren.
Sicherheit gewährleisten: Auf riskante Inhalte wie Cybermobbing oder unangemessene Websites achten, um Ihr Kind zu schützen.
Erlebnis personalisieren: Einstellungen und Berichte an das Alter und die Vorlieben Ihres Kindes anpassen.
Dienste verbessern: Nutzungsdaten analysieren, um App-Funktionalität und Nutzererfahrung zu verbessern.
Zahlungen verarbeiten: Abonnements und Abrechnungen über sichere Drittanbieter verwalten.
Kommunikation: Kontoaktualisierungen, Benachrichtigungen oder Antworten auf Supportanfragen senden.
Rechtliche Verpflichtungen erfüllen: Anforderungen geltender Gesetze wie DSGVO oder CCPA erfüllen.
3. So geben wir Ihre Daten weiter

Wir verkaufen oder geben personenbezogene Daten nicht für kommerzielle Zwecke weiter. Wir können Daten in folgenden Fällen weitergeben:

Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie Funktionen wie Social-Media-Monitoring aktivieren, geben wir möglicherweise begrenzte Daten an autorisierte Plattformen weiter.
Dienstanbieter: Mit vertrauenswürdigen Drittanbietern (z. B. Cloud-Speicheranbietern, Zahlungsabwicklern), die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Rechtliche Anforderungen: Falls gesetzlich vorgeschrieben, z. B. als Reaktion auf eine gerichtliche Anordnung oder zum Schutz der Sicherheit der Nutzer.
Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder Veräußerung können Ihre Daten unter Beibehaltung des Datenschutzes an das übernehmende Unternehmen übertragen werden.
4. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität:

Verschlüsselung: Alle Daten werden während der Übertragung und im Ruhezustand mit branchenüblichen Protokollen (z. B. AES-256) verschlüsselt.
Zugriffskontrollen: Nur autorisiertes Personal hat unter strengen Sicherheitsrichtlinien Zugriff auf Benutzerdaten.
Regelmäßige Audits: Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um vor unbefugtem Zugriff oder Sicherheitsverletzungen zu schützen.
Obwohl wir alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, ist kein System absolut sicher. Bitte benachrichtigen Sie uns umgehend unter support@transluo.com, wenn Sie ein Sicherheitsproblem vermuten.
5. Ihre Datenschutzrechte

Je nach Standort haben Sie gemäß Gesetzen wie der DSGVO oder dem CCPA möglicherweise folgende Rechte:

Zugriff: Sie können eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Informationen aktualisieren.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, vorbehaltlich gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrung von Rechnungsunterlagen).
Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Widerspruch: Sie können bestimmten Datenverarbeitungen, z. B. für Analysezwecke, widersprechen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@transluo.com. Wir antworten Ihnen innerhalb von 30 Tagen oder wie gesetzlich vorgeschrieben.
6. Datenschutz für Kinder

Transluo soll Eltern dabei helfen, ihre Kinder zu schützen. Wir erfassen begrenzte Daten von Kindergeräten (z. B. App-Nutzung, Standort), ausschließlich zur Bereitstellung von Überwachungsfunktionen, sofern von den Eltern autorisiert. Wir halten uns an den Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) und erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne deren Zustimmung. Eltern werden gebeten, die Nutzung von Transluo mit ihren Kindern zu besprechen, um Vertrauen zu schaffen.

7. Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste oder zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist:

Kontodaten: Werden gespeichert, bis Sie Ihr Konto löschen. Danach werden sie anonymisiert oder innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern sie nicht für rechtliche Zwecke erforderlich sind.
Überwachungsdaten: Aktivitätsprotokolle (z. B. Browserverlauf, Benachrichtigungen) werden bis zu 90 Tage gespeichert, sofern Sie sie nicht früher löschen.
Abrechnungsdaten: Werden 7 Jahre lang gespeichert, um Steuer- und Finanzvorschriften einzuhalten.
8. Internationale Datenübertragungen

Transluo ist weltweit tätig. Ihre Daten können in Ländern außerhalb Ihrer Region (z. B. den USA) gespeichert oder verarbeitet werden. Wir gewährleisten die Einhaltung internationaler Datenschutzgesetze, wie z. B. der DSGVO für EU-Nutzer, durch die Implementierung von Sicherheitsvorkehrungen wie Standardvertragsklauseln.

9. Links zu Drittanbietern

Unsere Website oder App kann Links zu Websites von Drittanbietern enthalten (z. B. Zahlungsabwickler, Support-Ressourcen). Wir sind nicht für deren Datenschutzpraktiken verantwortlich. Bitte überprüfen Sie deren Richtlinien, bevor Sie Informationen weitergeben.

10. Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Richtlinie aktualisieren, um Änderungen unserer Dienste oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail oder über In-App-Benachrichtigungen. Die aktualisierte Richtlinie wird mit dem Datum der letzten Aktualisierung auf unserer Website veröffentlicht.

11. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: support@transluo.com
Telefon: +14077576258
Postanschrift: Transluo Inc., 880 N Main St, Gunnison, CO 81230, USA

Wir möchten Ihnen erklären, wie wir die Privatsphäre Ihrer Familie schützen.